Der März 2025 war ein ereignisreicher Monat für die Segelwelt.
Ein tragischer Flugzeugabsturz erschütterte die Gemeinschaft.
Die deutsche SailGP-Mannschaft beeindruckte vor Los Angeles.
Der Elb-Segel-Club-Windeswende feierte 100 Jahre Bestehen.
NRW plant aufregende neue Sportboothäfen am Garzweiler-See.
Und der German Offshore Award würdigte „Malizia – Seaexplorer“.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Tragischer Unfall: Vizepräsidentin von World Sailing stirbt bei Flugzeugabsturz (Link)
- 2 SailGP: Deutsche Mannschaft zeigt gute Leistung vor Los Angeles (Link)
- 3 Elb-Segel-Club-Windeswende feiert 100-jähriges Bestehen (Link)
- 4 NRW plant drei neue Sportboothäfen am Garzweiler-See (Link)
- 5 German Offshore Award 2025: „Malizia – Seaexplorer“ gewinnt (Link)
Tragischer Unfall: Vizepräsidentin von World Sailing stirbt bei Flugzeugabsturz (Link)
Der Deutsche Segler-Verband trauert um Line Markert, die am 18. März 2025 bei einem Flugzeugabsturz in der Schweiz ums Leben kam. Markert war eine prominente Persönlichkeit in der Segelwelt und Vizepräsidentin von World Sailing. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke in der internationalen Segelgemeinschaft, und der DSV drückt der Familie und den Freunden sein tiefstes Beileid aus. Dieser tragische Vorfall hat Wellen in der ganzen Sportwelt geschlagen und viele Menschen betroffen gemacht.
SailGP: Deutsche Mannschaft zeigt gute Leistung vor Los Angeles (Link)
Die deutsche SailGP-Mannschaft hat kürzlich beim Rennen vor Los Angeles eine solide Leistung gezeigt. In einem der spannendsten Events der Saison konnten sie einige Erfolge feiern und wichtige Fortschritte erzielen. Trainer Lennart Briesenick betonte, dass das Team optimistisch in die kommenden Veranstaltungen geht und alles daran setzt, sich weiter zu verbessern. Die nächste Herausforderung steht bereits vor der Tür, und die Segler sind motiviert und bereit, ihr Bestes zu geben.
Elb-Segel-Club-Windeswende feiert 100-jähriges Bestehen (Link)
Der Elb-Segel-Club-Windeswende bei Hamburg hat sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Der Verein, der als kleines Gemeinschaftsprojekt begann, hat sich zu einer wichtigen Institution im deutschen Segelsport entwickelt. Die Mitglieder feiern nicht nur die lange Tradition, sondern auch den fortwährenden Einsatz für die Seemannschaft und die Liebe zum Segelsport. Gratulationen und gute Wünsche für die Zukunft wurden bei der Jubiläumsfeier ausgetauscht, und die Vorfreude auf weitere gemeinsame Segelabenteuer ist groß.
NRW plant drei neue Sportboothäfen am Garzweiler-See (Link)
In Nordrhein-Westfalen sollen am Garzweiler-See drei neue Sportboothäfen entstehen. Diese Initiative könnte das Segeln in der Region erheblich fördern und den Platz für Wassersportler erweitern. Die Planung umfasst Liegplätze für bis zu 1.000 Segelboote, was die Attraktivität der Region als Segelrevier erheblich steigern wird. Es wird erwartet, dass die neuen Häfen sowohl Einheimischen als auch Touristen zugutekommen und somit zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beitragen.
German Offshore Award 2025: „Malizia – Seaexplorer“ gewinnt (Link)
Am 6. März 2025 wurde im Hamburger Rathaus der German Offshore Award verliehen. Die Auszeichnung für die beste deutsche Hochseeyacht ging an die Imoca 60 „Malizia – Seaexplorer“ für den zweiten Platz im Transatlantikrennen New York-Vendée. Dieses Event feiert herausragende Leistungen im Offshore-Segeln und würdigt die Innovationskraft und das Engagement der Teilnehmer. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Anerkennung für die Crew, sondern auch für die gesamte deutsche Segelgemeinschaft.