Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Dein Schlauchboot soll möglichst lange halten?

Dann ist die richtige Lagerung entscheidend!

Viele Bootsbesitzer lagern ihr Schlauchboot falsch und ärgern sich später über Risse, Schimmel oder andere teure Schäden.

So bewahrst du dein Schlauchboot richtig auf!

Reinigung vor der Lagerung – Der wichtigste Schritt

Bevor du dein Schlauchboot einlagerst, musst du es gründlich reinigen. Salzwasser, Sand und organische Rückstände können während der Lagerung erhebliche Schäden verursachen.

Spüle das Boot zunächst mit klarem Süßwasser ab. Verwende eine weiche Bürste und milde Seife, um hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen. Achte besonders auf die Bereiche um Ventile und Nähte.

Nach der Reinigung muss das Boot vollständig trocknen. Feuchtigkeit führt zu Schimmelbildung und kann das Material schwächen. Lass das Boot mindestens 24 Stunden an der Luft trocknen, bevor du es zusammenlegst.

Reinigung von Schlauchbooten sollte nicht unterschätzt werden, denn gründliches Säubern wirkt vorbeugend gegen Materialschäden.

Wir empfehlen
YACHTICON Schlauchboot Reiniger &
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die richtige Falttechnik für dein Schlauchboot

Luft ablassen – aber richtig

Lass die Luft vollständig aus allen Kammern ab. Drücke dabei das Boot zusammen, um wirklich alle Luft zu entfernen. Restluft kann zu ungewollten Falten und Druckstellen führen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zum Falten

  1. Lege das Boot auf eine saubere, weiche Unterlage
  2. Falte zunächst die Seitenschläuche nach innen
  3. Rolle das Boot vom Bug zum Heck zusammen
  4. Vermeide scharfe Knicke und zu starken Druck
  5. Wickle das Boot locker in eine Plane oder den Transportbeutel

Wichtig: Falte das Boot nicht immer an denselben Stellen. Wechsle die Faltlinien regelmäßig, um Materialermüdung zu verhindern.

Der ideale Lagerplatz für dein Schlauchboot

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Lagere dein Schlauchboot bei konstanten Temperaturen zwischen 5°C und 25°C. Extreme Temperaturschwankungen können das Material spröde machen oder zu Rissen führen.

Die Luftfeuchtigkeit sollte niedrig sein. Feuchte Keller oder Garagen sind ungeeignet. Ideal sind trockene Dachböden, beheizte Keller oder Abstellräume.

Schutz vor äußeren Einflüssen

Dein Schlauchboot braucht Schutz vor:

  • Direkter Sonneneinstrahlung (UV-Strahlen schädigen das Material), daher solltest du einen Schlauchboot aufbewahren Schutz verwenden
  • Nagetieren und Insekten
  • Scharfen Gegenständen
  • Chemikalien wie Benzin oder Lösungsmitteln

Verwende eine atmungsaktive Schutzhülle oder wickle das Boot in ein Baumwolltuch. Plastikplanen können Kondensation verursachen.

Schutz vor UV-Strahlen ist auch essenziell, um Materialschäden durch Sonnenlicht zu verhindern.

Wir empfehlen
Oceansouth Schlauchboot Abdeckplane
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Hängende Lagerung als Alternative

Wenn möglich, hänge dein Schlauchboot auf, anstatt es zu falten. Diese Methode ist besonders schonend für das Material.

Verwende breite Gurte oder Tücher als Aufhängung. Schmale Seile können Druckstellen verursachen. Hänge das Boot frei schwebend auf, sodass es nirgendwo anliegt.

Diese Methode eignet sich besonders für größere Schlauchboote und wenn du ausreichend Platz zur Verfügung hast.

Wir empfehlen
Hängematten Befestigung, 2er Pack
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Regelmäßige Kontrolle während der Lagerung

Überprüfe dein Schlauchboot alle 2-3 Monate während der Lagerzeit. Kontrolliere das Material auf Risse, Verfärbungen oder Schimmelbildung.

Falls nötig, entfalte das Boot komplett und lass es einige Stunden lüften. Falte es anschließend an anderen Stellen zusammen.

Bei längerer Lagerung solltest du das Boot gelegentlich leicht aufpumpen und wieder entlüften. Das hält die Ventile geschmeidig.

Fazit: Mit der richtigen Lagerung hält dein Schlauchboot Jahre

Die ordnungsgemäße Aufbewahrung deines Schlauchboots ist keine Hexerei. Saubermachen, richtig trocknen, schonend falten und trocken lagern – mehr brauchst du nicht.

Investiere ein wenig Zeit in die richtige Lagerung. Dein Schlauchboot wird es dir mit langer Lebensdauer und zuverlässiger Funktion danken.

Luisa ist eine leidenschaftliche Seglerin, die die Freiheit auf dem Wasser in jedem ihrer Artikel einfängt. Sie teilt ihre Erfahrungen von Regatten und entspannten Törns, um andere für das Segeln zu begeistern. Luisas Motto: „Segeln ist nicht nur ein Hobby, es ist ein Dialog mit dem Wind.“