Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Juli 2025 war ein aufregender Monat für die Segelwelt.

Die Warnemünder Woche zog internationale Segelstars an.

In Portorož kämpfte die deutsche Jugend um den Optimist-Weltmeistertitel.

Am Tegeler See entschieden sich packende Rennen der H-Boot-Klasse.

Mit spannenden Events und großen Herausforderungen bleibt Segeln faszinierend.

87. Warnemünder Woche lockt Segler und Besucher aus aller Welt an (Link)

Im Juli 2025 fand die 87. Warnemünder Woche statt, eines der größten Segel-Events Deutschlands. Neun Tage lang maßen sich Segler*innen aus aller Welt bei Welt-, Europa- und Deutschen Meisterschaften sowie verschiedenen Ranglistenregatten. Das Event bot nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein buntes Landprogramm mit Konzerten und Familienangeboten. Die Warnemünder Woche ist ein fester Termin im internationalen Segelkalender und verbindet sportliche Herausforderung mit maritimer Kultur.

Optimist Weltmeisterschaft 2025 in Portorož mit starker deutscher Beteiligung (Link)

Die Optimist WM 2025 startete Anfang Juli in Portorož, Slowenien, mit 287 Teilnehmern aus 66 Nationen. Das deutsche WM-Team mit fünf jungen Talenten bereitete sich intensiv bei der „OPTI WARM UP 2025“-Regatta vor. Die Bedingungen waren mit stabilen Seebrisen ideal für die Junioren. Diese Weltmeisterschaft gilt als eine der wichtigsten Nachwuchsregatten weltweit und ist ein großer Karriereschritt für die jungen deutschen Segler*innen.

Deutsche Meisterschaft der H-Boot-Klasse am Tegeler See entschieden (Link)

Am 12. und 13. Juli wurde die ostdeutsche Meisterschaft in der H-Boot-Klasse auf dem Tegeler See ausgetragen. Andreas Krause gewann mit seinem Team und verwies die Konkurrenz auf die Plätze. Insgesamt starteten 16 Mannschaften, darunter auch bekannte Segler wie Michael Dümchen. Die Regatta bot spannende Wettfahrten und zeigte einmal mehr die große Leistungsdichte im deutschen H-Boot-Segelsport.

Start des Yacht-Rennens Rolex Fastnet Race 2025 vor Cowes (Link)

Das legendäre Rolex Fastnet Race begann im August vor der Isle of Wight in Cowes. Das Hochseerennen über 695 Seemeilen stellt die Teilnehmer vor extreme Herausforderungen bei wechselnden Wetterbedingungen. Segler aus aller Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg auf diesem anspruchsvollen Kurs, der bis vor die französische Küste bei Cherbourg führt. Für deutsche Teilnehmer ist dieses Rennen ein wichtiger Test ihrer Hochseekompetenz.

Segel-Bundesliga-Saison 2025 konzentriert sich auf Kiel und Berlin (Link)

Die deutsche Segel-Bundesliga geht in ihre 13. Saison. Das Format wurde 2025 auf zwei Veranstaltungsorte fokussiert: Kiel und den Berliner Wannsee. Diese Konzentration soll Kosten senken, führte aber zu Kritik, da so die ursprüngliche Idee, verschiedene Segelreviere in Deutschland zu präsentieren, verloren geht. Die Liga bleibt aber eine wichtige Plattform für den hochklassigen Segelsport in Deutschland und zieht zahlreiche Teams an.

Luisa ist eine leidenschaftliche Seglerin, die die Freiheit auf dem Wasser in jedem ihrer Artikel einfängt. Sie teilt ihre Erfahrungen von Regatten und entspannten Törns, um andere für das Segeln zu begeistern. Luisas Motto: „Segeln ist nicht nur ein Hobby, es ist ein Dialog mit dem Wind.“