Clicky

Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Der Januar war spannend für die Segelwelt.

Inklusion auf der boot Düsseldorf und die neue Saison der 470er Vereinigung stehen im Mittelpunkt.

Von Regatten bis zur Olympiaqualifikation, die Segelgemeinschaft bewegt sich!

Entdecke die Highlights des Monats und die Trends für 2025.

Tag des inklusiven Segelns 2025 auf der boot Düsseldorf (Link)

Der Deutsche Segler-Verband (DSV) veranstaltete am 25. Januar 2025 den „Tag des inklusiven Segelns“ auf der boot Düsseldorf. Die Veranstaltung bot Vorträge und Workshops, die das Potenzial des Segelsports für Menschen mit Behinderungen aufzeigten.

Das Programm umfasste Themen wie die erfolgreiche Einführung inklusiver Segelangebote, die Integration von Menschen mit Seheinschränkungen an Bord und die Nutzung der staatlichen Eingliederungshilfe zur individuellen Unterstützung beim Segeln.

Die Teilnahme war kostenlos, und die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Interessierten und Experten.

Deutsche 470er Klassenvereinigung startet ins neue Jahr (Link)

Die Deutsche 470er Klassenvereinigung hat das neue Jahr mit einem vollen Programm begonnen. Der YCBL bietet zwei Trainingswochenenden für 470er an, und die erste Ranglistenregatta findet am letzten März-Wochenende am Kalterer See statt.

Die Vorbereitung für die IDM 2025 läuft bereits auf Hochtouren, und der Schaumburg-Lippische Seglerverein in Steinhude erwartet die Teilnehmer mit großer Vorfreude.

Die Regattakalender für 2025 sind veröffentlicht worden, und die Teams bereiten sich auf eine intensive Saison vor.

Delegiertenversammlung der I.O.U. Deutschland e.V. (Link)

Die Delegiertenversammlung der I.O.U. Deutschland e.V. fand am 11. Januar 2025 statt. Der Verein diskutierte die Ergebnisse des Jahres 2024 und die Pläne für das neue Jahr.

Die Jahresrangliste 2024 wurde vorgestellt, und Martin Pirner wurde als Sieger geehrt. Der Verein betonte die Bedeutung der Teilnahme an Regatten und rief dazu auf, die Meldezahlen zu verbessern.

Die neue Homepage des Vereins wird derzeit entwickelt, und die Mitglieder wurden aufgerufen, Fotos und visuelle Inhalte beizusteuern.

Internationale Regatten für 470er im Sommer 2025 (Link)

Die Deutsche 470er Klassenvereinigung hat die internationalen Regatten für den Sommer 2025 angekündigt. Die Junioren segeln Anfang Juli in der Türkei, und die Masters ziehen es nach Frankreich.

Die Regatta an der Sorpe hat noch Platz auf dem Wasser, und die Teams werden aufgerufen, sich zahlreich zu melden, um eine spannende Regatta zu erleben.

Die Ergebnisse der französischen Klassenmeisterschaft in Plobsheim wurden vorgestellt, und die deutschen Teams konnten sich gut platzieren.

Simon Diesch und Anna Markfort qualifizieren sich für die Olympischen Spiele 2024 (Link)

Simon Diesch und Anna Markfort haben sich für die Olympischen Spiele 2024 qualifiziert. Sie erreichten die Qualifikationskriterien des DOSB und werden Deutschland bei den Spielen vertreten.

Die Deutsche 470er Klassenvereinigung gratulierte dem Paar zu ihrem Erfolg und wünschte ihnen eine gute Vorbereitungszeit und ein unvergessliches Erlebnis bei den Spielen.

Luisa ist eine leidenschaftliche Seglerin, die die Freiheit auf dem Wasser in jedem ihrer Artikel einfängt. Sie teilt ihre Erfahrungen von Regatten und entspannten Törns, um andere für das Segeln zu begeistern. Luisas Motto: „Segeln ist nicht nur ein Hobby, es ist ein Dialog mit dem Wind.“